Loading...
Skip to Content

Waldesruh

Justus-Liebig-Universität Gießen

Patrick Lehmann
#wettbewerb #2019
Justus-Liebig-Universität Gießen

Kaum einer von uns hat es so klar vor Augen, aber jeder von uns wird irgendwann sterben. Und jeder muss auch bestattet werden. Bei der Beisetzung auf einem normalen Friedhof verbleibt für die Angehörigen die Pflege des Grabes, teils hohe Kosten und wenig individueller Freiraum und die oft schwere und traurige Atmosphäre.

Wir möchten etwas komplett Neues erschaffen. Wir möchten den Fokus nicht darauf legen, dass jemand gestorben ist, sonder darauf, dass jemand gelebt hat. Der Todestag ist nur einer von 30.000 Tagen eines Lebens voller Emotionen, Erinnerungen und Erlebnissen, die nicht nur der Verstorbene hatte, sondern die ihn auch mit seinen Angehörigen verbinden. Hierauf setzen wir den Fokus. Weg von der Schwere des Todes, hin zur Freude über das Leben. Wir möchten eine nachhaltige und mit dem Leben in Verbindung stehende Bestattungskultur etablieren, die zusätzlich dem Klima und der Natur zu Gute kommt.

Nichts kann das besser als ein Baum. Auf einem neuen, passenden bisher nicht als Friedhof genutztem Gelände wollen wir auf die Urne des Verstorbenen einen Baum pflanzen, der von ihm oder seinen Angehörigen ausgewählt wurde. Dieser wird mit der Zeit die Asche aus der Urne in sich aufnehmen, und somit Inbegriff eines neuen Lebens werden.

Die gepflanzten Bäume werden mit der Zeit einen neuen Wald erschaffen. Einen Wald, bei dem jeder Baum für einen Menschen steht. Es wird ein Wald der Ruhe, der Verbundenheit und des Lebens.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    NGMA: AI-gesteuerte Social Media Post-Erstellung

    NGMA revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihren Social-Media-Auftritt gestalten. Als eine KI-gesteuerte Plattform generiert NGMA maßgeschneiderte Instagram-Posts, die auf die einzigartige Marke und den Stil eines  Unternehmens zugeschnitten sind.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    JoyRan - der vegane Ayran

    Unsere Idee ist die Gründung eines Food-Startups im Bereich der veganen Alternativprodukte. Ziel ist es unser erstes veganes Produkt, einen Ayran auf Basis von Sojamolke, auf den Markt zu bringen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Wasserläufer

    Wer gerne in der Natur und auf dem Wasser unterwegs ist, kennt das Problem: Die meisten Boote sind schwer zu transportieren oder/ und aufwändig im Aufbau. Das Einpersonen Schlauchboot „Wasserläufer“ schließt diese Marktlücke, in dem es klein und leicht und einfach ohne Werkzeug aufzubauen ist...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner