Loading...
Skip to Content

Straffr

Universität Kassel

Stefan Weiß, Hanno Storz
#wettbewerb #2018
Universität Kassel

Der Kern der Straffr-Idee ist die Entwicklung und Produktion eines Sportgeräts, genauer ein Gummiband, welches mittels Sensorik die Kraft, Wiederholungsanzahl und Geschwindigkeit der ausgeführten Übungen erfasst. Die Trainingsergebnisse werden anschließend an ein Smartphone gesendet und über eine eigens entwickelte App ausgewertet. Für den Nutzer ergeben sich daraus drei zentrale Nutzenversprechen:
 

  • Motivationssteigerung durch automatische Messung der Trainingsleistung, statistische Aufbereitung der Erfolge und Vergleich der Trainingsergebnisse mit Freunden/Bekannten
  • Zeit- und ortsunabhängige Übungsausführung durch professionelle Darstellung der Übungen in Trainingsvideos
  • Individuelles Training nach eigenem Bedarf

 
Das Produkt, als portables und vernetztes Fitnessgerät, kann zur Branche des E-Health gezählt werden. Zurzeit bestimmen drei Megatrends diese relativ junge Branche. Als Überbegriffe werden hier die Themen steigendes Gesundheitsbewusstsein, Digitalisierung der Gesellschaft und Gamification durch neue Endgeräte genannt. Diese drei Trends werden auch in naher Zukunft anhalten und verstärken die Nachfrage nach verschiedenen Produkten, welche die Digitalisierung der gesundheitsfördernden Maßnahmen ermöglichen.
 
Genau an dieser Stelle positioniert sich das Straffr Sportband mit der dazugehörigen Straffr App. Durch die beiden Elemente und das bewährte System eines Trainingsbandes adressiert das Produkt die Megatrends des steigenden Gesundheitsbewusstseins und der Digitalisierung der Gesellschaft.


https://straffr.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2024

    Tagd - Embrace your network

    Tagd ist eine App, die die erste monetarisierbare Social Currency anbietet. Damit erhalten Social Media-Nutzer:innen unabhängig von ihrer Followeranzahl Cashback, wenn sie ein Produkt kaufen und auf ihrem Account posten.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    SFM Systems

    SFM Systems ist ein Darmstädter Startup aus dem Bereich Industrial-IoT und Industrie 4.0. Unser Ziel ist die Etablierung eines innovativen, digitalen Führungsinstruments in der Produktion durch Vernetzung sämtlicher relevanter Daten - dem digitalen Shopfloor Management...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Superimposition

    »Superimposition« steht für die Prozessarbeit mit Objekten, die in Coaching, Beratung und therapeutischen Settings eingesetzt werden. Durch die Übertragung einer Problemstellung auf ein Objekt oder einen Gegenstand, der wie eine Brücke zu unserem Unterbewussten fungiert, können wir vorhandenes Wissen als wertvolle Ressource nutzen. Die Methoden verfolgen einen modernen, erlebnis-, gefühls- und körperorientierten Ansatz, um Bewusstwerdungsprozesse zu unterstützen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner