Loading...
Skip to Content

Die Pseudobox

Universität Kassel

Sven Leygraf, Till Stempel, Manuel Hickler
#wettbewerb #2018
Universität Kassel

In den letzten Jahren starben mehr und mehr Bienenvölker. Weltweit werden große Verluste gemeldet und auch in der EU sterben die Bienen aufgrund multifaktoriellen Gründen. Ein folgenschweres Problem, dass die Arbeit eines jeden Imkers beeinträchtigt ist u.a. das hohe Aufkommen von Varroamilben im Bienenstock. Dabei handelt es sich um einen Parasiten der die Bienen so erheblich schädigt und schwächt, dass ein Bienenvolk ohne das Eingreifen des Imkers stirbt. Hierbei handelt es sich um ein akutes Problem aller Imker und daher werden unbedingt neue Behandlungsmethoden benötigt. Als natürliche Bekämpfungsmethode eignet sich möglicherweise der Pseudoskorpion, welcher ursprünglich in Bienenstöcken vorkam. Ihm wird das Potential zugeschrieben Milbenpopulation innerhalb eines Volkes einzudämmen. Unser Ziel ist es, bei der Wiederansiedlung der Pseudoskorpione in den Bienenstöcken behilflich zu sein, daher züchten wir aktuell Pseudoskorpione. Mit der Pseudobox soll es anschließend Imkern möglich sein, diese Pseudoskorpione im Bienenstock anzusiedeln und die Varroamilben ganz ohne Säuren auf natürliche Art zu bekämpfen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2024

    MyoMod Reach

    MyoMod Reach ist eine komplett neu gedachte Unterarmprothese, die sich an das zur Verfügung stehende Budget anpassen lässt und deren Konzept den Aufbau lokaler Infrastruktur vor allem im Globalen Süden vereinfacht.

     

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    BIOTOPE MAKER

    Durch die Steigerung von Strukturvielfalt schafft das umwelttechnische System BIOTOPE MAKER Idealbedingungen für die Entstehung eines gesunden und resilienten Mikrobiodiversitätshotspots.
    Die BIOTOPE MAKER fungiert als Gründungsprojekt eines technik- und wissenschaftsorientierten Designstudios auf der Reise zum Tellerrand und darüber hinaus.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    FISEGO - innovatives Brandschutzsystem

    Das Team von FISEGO hat ein innovatives, zuverlässiges und zum Patent angemeldetes Branderkennungs- und Brandbekämpfungssystem (BEBBS) für elektrische Geräte entwickelt.  Ob in Mehrfachsteckdosen, Elektrohaushaltsgeräte oder Industrieanlagen, das BEBBS kann dank seines modularen Aufbaus vom Werk aus in 90% aller elektrischen Klein- und Großgeräte eingebaut werden. Durch die ausgewählte Sensorik und den intelligenten Aufbau erkennt das BEBBS einen (Schmor-) Brand zuverlässig, lokalisiert die Quelle und löscht den Erstehungsbrand, noch bevor es zu einer Ausbreitung kommt.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner