Loading...
Skip to Content

F-Technologies

Technische Universität Darmstadt

Felix Wintterstein, Andrea Suardi, Alexander Lange, Andreas Duffner
#wettbewerb #2017
Technische Universität Darmstadt

Das Datencenter und Cloud Computing sind die technologische Infrastruktur derzeitiger Wachstumsbranchen:

  • Digitalisierung und Industrie 4.0 
  • Internet-of-Things
  • Big Data-Anwendungen
  • Realtime-AnalyticsMaschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.

Diese werden in den kommenden Jahren in eine Vielzahl von weiteren Anwendungsbereichen vordringen. Die Implementierung der damit verbundenen Software-Stacks und Algorithmen im Datencenter sowie rasant steigende Datenmengen stellen mit nie dagewesenen Rechenanforderungen eine der größten Herausforderungen für die Rechnersysteme dieses Jahrzehnts dar.

Gleichzeitig rückt der Bedarf an gesteigerter Energieeffizienz dieser Rechnersysteme, d.h. hohe Datenraten bei geringer Energieaufnahme verarbeiten zu können, in den Vordergrund. Das Abklingen der Technologieskalierung ("Moore's Law") erfordert ein radikales Neudesign der Serverarchitekturen - von konventioneller Prozessortechnologie (CPUs) hin zu heterogenen Systemen mit effizienten Beschleunigern wie Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs).

Die FPGA-Technologie wird heute vorwiegend für spezialisierte, isolierte Rechenaufgaben in "eingebetteten" Systemen verwendet. Nun treiben steigende Anforderungen im Cloud Computing diese Technologie in das Datencenter, was das Portieren von, im Vergleich, deutlich komplexeren Workloads auf FPGAs erfordert.

F-Technologies adressiert den Datencentermarkt und Cloud-Nutzer. Das Unternehmen setzt im Rahmen des Produktes green.dc* hoch performante Implementierungen von Anwendungen im Datencenter auf effizienten FPGA-Technologien um und bringt diese als integrierte Lösungen in Endgeräten und in der Cloud auf den Markt. Kundennutzen dieses Produktes ist:

  • Höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit im Datencenter und in der Cloud
  • Höhere Energieeffizienz im Datencenter
  • Schritthalten mit komplexer werdenden Workloads in der Big Data Ära 
  • F-Technologies macht die FPGA-Technologie im Datencenter nutzbar für alle.
Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    JoyRan - der vegane Ayran

    Unsere Idee ist die Gründung eines Food-Startups im Bereich der veganen Alternativprodukte. Ziel ist es unser erstes veganes Produkt, einen Ayran auf Basis von Sojamolke, auf den Markt zu bringen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    Geo Engine

    In modernen Unternehmen sind raum-zeitliche Daten, nicht zuletzt durch das Aufkommen des Internet-of-Things (IoT), allgegenwärtig. Beispiele sind Positionsdaten aus LKW-Flotten und Bildaufzeichnungen von Drohnen in der Landwirtschaft. Zusammen mit öffentlich verfügbaren Daten, wie z.B. Erdbeobachtungen von Satelliten der European Space Agency (ESA), ergibt sich hier gigantisches wirtschaftliches Potential, um Firmenprozesse zu optimieren und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Vertiflor - Vertikales, modulares Begrünungssystem

    Vertikale Begrünungssysteme sind kompliziert in der Pflege und lassen sich nicht individuell gestalten? Genau diesem Problem haben wir uns gewidmet. Unser Projekt "Vertiflor" bietet ein modulares vertikales Raumbegrünungssystem, das nach Kundenwunsch individuell anpassbar ist und keinen teuren Pflegevertrag benötigt. Durch die Modularität können die Pflanzenmodule innerhalb des Systems nach eigenem Belieben immer wieder neu angeordnet werden.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner