Loading...
Skip to Content

Büffelheld.de

Justus-Liebig-Universität Gießen

Julian Höres, Marcus Rothe
#wettbewerb #2017
Justus-Liebig-Universität Gießen

Einhergehend mit der Digitalisierung kommt es zu einer digitalen Transformation des Bildungswesens sowie des Lehr- und Lernverhaltens von Schülern. Dabei sind jedoch deutliche Missstände im Schullehrbereich zu erkennen. Exemplarisch sei hier die schwache Einbindung digitaler Medien in den Schulalltag zu nennen.

Büffelheld.de verfolgt die Geschäftsidee einer "digilogen" Bildungsplattform mit dem Ziel, Missstände im digitalen Lehr- und Lernbereich auszugleichen, ohne dabei die soziale Ungleichheit im Bildungssektor zu vergrößern. "Digilog" bedeutet, dass Vorteile aus digitalem Lernen mit denen des traditionell analogen Lernens verknüpft werden, so dass Bildung leichter zugänglich und effektiver zur Verfügung steht. Im ersten Schritt werden ganzheitliche Nachhilfemöglichkeiten in Form von selbstständigem Lernen, dem Bereich "büffelyourself", sowie einer 1zu1-Nachhilfe, "büffelroom", in einem digitalen Klassenraum ohne Zeitverlust direkt, individuell, bundesweit und binnendifferenziert angeboten. In der Folge soll das Geschäftsmodell auch den Schul- und Berufsschulsektor erschließen. Hierfür werden eine Schul- bzw. Lehrersoftware sowie eine digitale Beschulungsmöglichkeit für Berufsschulklassen entwickelt.

Die Grundlage bilden dabei die unter Einbeziehung der neuesten bildungs-didaktischen Erkenntnisse eigens erstellten Lerneinheiten. Diese bestehen aus selbsterklärenden, handicap-geeigneten Tafelbildern, binnendifferenzierten Arbeitsblättern, die Themen vollumfänglich bearbeiten, Checklisten zur Selbsteinschätzung und Lösungen zur Selbstkontrolle. Für die Erstellung der Lerneinheiten wurden vorab Fehlerschwerpunkte aus dem Schulalltag analysiert und in das Konzept einbezogen.


https://bueffelheld.de/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2023

    ImmoScope

    Die Suche nach einer neuen Wohnung stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Insbesondere die richtige Einschätzung der Wohnlage und die Beurteilung des geforderten Mietpreises sind oft schwierig. ImmoScope hilft, diese Probleme zu lösen, indem es seinen NutzerInnen einen Einblick in den Immobilienmarkt bietet und mittels KI den fairen Mietpreis einer Wohnung bestimmt. So können Wohnungssuchende sicher sein, dass ihre Wunschwohnung ihren Bedürfnissen entspricht und fair bepreist ist.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Text+AI

    Text+AI hebt den Schreibprozess auf ein neues Level. Die sprachlich anspruchsvolle Aufgabe des wissenschaftlichen Schreibens ist zeitintensiv und hindert Forschende daran, sich auf die eigentliche Forschungstätigkeit zu konzentrieren. Durch die Analyse des bereits geschriebenen Textes sowie der Übergabe von Stichwörtern ermöglicht Text+AI, den aktuellen Gedankengang des Nutzers zu erfassen und generiert auf Basis dessen individualisierte Text- und Quellenvorschläge.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    bliblablub - der inklusive Kinderbuchverlag

    Du hast keine Lust mehr noch ein Kinderbuch mit Annas Geschichten auf dem Ponyhof, Claras "Abenteuer" beim Wäscheaufhängen und Toms Entdeckungen auf der Baustelle zu verschenken? Du hast genug davon, dass BIPoC und Personen mit Behinderung kaum abgebildet werden? Und was ist eigentlich mit Personen, die Körperformen abseits der vermeintlichen Norm haben oder nicht-binären Personen?

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner