Loading...
Skip to Content

Äppeltied

Hochschule Geisenheim

Caroline Gilcher, Friederike Schnitker
#wettbewerb #2022
Hochschule Geisenheim

Äppeltied ist DIE nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Eistee.

Die Basis für konventionelle Eistees bildet meist grüner oder schwarzer Tee, der lange Wege aus Übersee auf sich hat, bis er nach Deutschland kommt.

Äppeltied hingegen ist ein Teegetränk, das aus Apfeltrester, einem Abfallprodukt der Apfelsaft- und Apfelweinherstellung, produziert wird. Gerade in Hessen, einem Bundesland mit einer verbreiteten Apfelweinkultur, fällt viel Tester an. Wir möchten Apfeltrester aber nicht als Abfallprodukt, sondern als wertvollen Rohstoff sehen. Mit der Herstellung von Äppeltied kann die Wertschöpfungskette um ein für die menschliche Ernährung geeignetes Produkt erweitert werden.

Geschmacklich wird der so hergestellte natürliche Apfeltrestertee mit Holunderblütensirup und Rosmarin abgerundet. Das leichte fruchtige Getränk schmeckt gut zum Feierabend auf dem Balkon oder mit Freunden am See. Da das Getränk alkohol- und koffeinfrei ist, kann es von Jung und Alt gleichermaßen genossen werden. Mit Äppeltied schmeckt nachhaltiger Konsum - Cheers!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2024

    Wavevision - In-situ Präzisionsmesstechnik für die Ultrapräzisionsfertigung

    Unsere bahnbrechende Technologie erlaubt es, schwingungskorrigierte CSI-Systeme aufzubauen: Durch eine einzigartige Kombination mit einem interferometrischen Distanzsensor werden
    Umgebungsschwingungen überwacht und im Anschluss an die Messung aus den CSI-Signalen eliminiert.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    MimoSense – Next Level Sensorik für Health Care, Machine Care bis Climate Care

    MimoSense steht für hochsensible, ultradünne, reaktionsschnelle High-Tech Kraft- und Schwingungssensoren. Mit ihrem einzigartigen Ansatz kombinieren diese Sensoren die Vorteile verschiedener Sensorarten und gleichen deren Nachteile aus.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    FRAME ONE

    Überfüllte Städte, zu viele Autos, hohes Verkaufsaufkommen, Umweltverschmutzung: Das Thema Mobilität steht nicht nur vor logistischen, sondern auch vor ökologischen Herausforderungen. Eine Antwort auf die Probleme unserer Zeit: auf das Fahrrad umsteigen. Doch: das herkömmliche Fahrrad hat ausgedient. Denn herkömmliche Fahrräder sind nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtet, sondern werden billig und massengefertigt aus dem Ausland importiert...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner