Loading...
Skip to Content

SattelUp

Universität Kassel

Johannes Pavel, Jonas Schäfer
#wettbewerb #2022
Universität Kassel

Das herkömmliche Sattelgeschäft ist geprägt von subjektiven Empfehlungen. Auf der Suche nach einem neuen Sattel beraten Trainerin, Tierärztin oder Osteopathin gerne. Leider scheint es oft so, dass diese drei Personen vier unterschiedliche Meinungen zu dem Thema vertreten. Fachwissen kann dabei Abhilfe schaffen. Dieses kann sich die Sattelsuchende zum Beispiel in Büchern oder Onlineforen aneignen. Allerdings sind in der Realitä der Rücken und Bachmuskulatur unserer Vierbeiner so individuell, dass es schwer fällt das erlernte Wissen auf den eigenen Fall anzuwenden. Es bleibt nur noch der Anruf bei der Händlerin oder der Sattlerin. Dort wird eine überschaubare Auswahl an Marken präsentiert. Ist kein Modell passend oder entspricht den eigenen Anforderungen bleibt nur der Gang zu einer anderen Sattlerin oder Händlerin. Dabei scheint oft das preisintensivste Modell auch das passendste zu sein. SattelUp schafft die Möglichkeit verschiedene Sattelmodelle nach objektiven Maßstäben miteinander zu vergleichen. Dabei spielt die Form des Sattels eine wesentliche Rolle. Sie entscheidet welches Modell auf welchen Pferderücken passt. SattelUp schafft als einzige Plattform auf dem Markt eine Möglichkeit Sättel von verschiedenen Herstellern miteinander zu vergleichen und somit das passendste Modell für die eigenen Anforderungen auszuwählen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2022

    Shape of Silence

    Mit der Idee Shape of Silence werden Brücken zwischen Menschen, Umwelt und Lärmverschmutzung gebildet.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    foodresQ

    foodresQ ist ein Muss für die smarte Lagerung von Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden durch die Sensorik des Accessoires überwacht und die Informationen werden via Smart Home System ans eigene Smartphone weitergeleitet. Mit Hilfe einer eingebauten Kamera kann man unterwegs einen Blick in den Kühlschrank werfen...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    projects.ai

    projects.ai möchte als erstes voll KI-gestütztes Projektmanagement- Tool die Art, wie Projekte verwaltet werden, revolutionieren.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner