Loading...
Skip to Content

windkit - die erste open hardware windturbine

Universität Kassel

Lukas Ferber, Immanuel Dorn
#crowdfunding #2023
Universität Kassel

Sag HALLO zu unserer Kleinwindkraftanlage dem windkit! Mit dem windkit haben wir die erste Open Source Hardware Windkraftanlage gebaut und das macht sie zu einer einfach zu bauenden, robusten und leicht zu wartende Kleinwindkraftanlage.

Der Kleinwind-Markt ist voll mit überzogenen Erwartungen, stark schwankender Qualität und komplexen technischen System. Wir wollen mit dem windkit eine transparente, langlebige und offene Lösung anbieten, die sich an alle wendet, die sich mit Windenergie beschäftigen und aktiv an der Energiewende teilhaben wollen.

Kleinwindkraft ist ein wichtiger Baustein für zukünftige dezentrale Energieversorgungslösungen weltweit. Dank des Open Source-Ansatzes und die Entwicklung nach dem Industriestandart  IEC61400-2 können wir so eine robuste, an den Ort anpassbare Lösung anbieten.

Unser Prototyp ist fertiggestellt und will getestet werden. Unser windkit wollen wir im Frühjahr nächsten Jahres auf das Testfeld schicken und brauchen dafür euch! Neben Datenlogger, Windmessmast und Sicherheitssystem braucht es ein Testfeld und benötigt nochmal Arbeitszeit, um die Anlage auf Herz und Nieren zu prüfen!

 

Das Team hat mit seiner Crowdfunding-Kampagne insgesamt 5.780 € eingeworben. Davon haben sie 2.875 € durch das Co-Funding von Hessen Ideen erhalten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    IFKA Softwarelösung

    Getriebe spielen in unserer modernen Welt eine überaus wichtige Rolle. Es vergeht kein Tag, an dem man nicht mit einem Getriebe, bspw. in Transportmitteln oder in Haushaltsgeräten, in Kontakt kommt. Ihre Entwicklung ist sehr zeit- und kostenintensiv, jedoch sind sie für einen adäquaten Energieeinsatz unerlässlich. Zur Steigerung der Effizienz in der Getriebeentwicklung stellt die IFKA-Softwarelösung daher intelligente, flexible, wissensbasierte und automatisierte Werkzeuge bereit.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Aerodynamic Intelligence - Der virtuelle Windkanal

    Wir sind die virtuelle Alternative zum Windkanal für bestehende Fahrzeuge aller Art. Die Windkanalerprobung oder generell die Weiterentwicklung der aerodynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs ist..

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    Footmesa

    Footmesa will ein innovatives Sportprodukt entwickeln, welches speziell für Fußballvereine zum Techniktraining dient. Es vereint viele Elemente von anderen Sportarten, wie Volleyball, Spikeball und Tischtennis.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner