Loading...
Skip to Content

Saucy Kitchen

Hochschule Fulda

Ekaterini Tzirtzilaki
#wettbewerb #2019
Hochschule Fulda

„Saucy Kitchen“ sind fünf tiefgefrorene Bio-Saucen, die in kleinen Quadraten (Cubes) einzeln portionierbar sind. Der Konsument hat somit die Möglichkeit, die Menge, die er verzehren möchte, selber zu bestimmen und kann den Rest in seinem Gefrierschrank lagern. Die Saucen bestehen ausschließlich aus pflanzlichen, glutenfreien Rohstoffen und sind dadurch komplett vegan. Die Saucen enthalten ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und keinerlei künstlichen Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Ähnliches.
Die Verpackung wird aus recycelter Pappe bestehen und keinerlei Plastikbestandteile haben, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. Durch die runde Form der Verpackung und den abziehbaren Deckel bekommt der Kunde trotzdem das Gefühl vermittelt, eine Dose beziehungsweise ein Glas zu öffnen.

Die fünf verschiedenen Sorten, welche individuell sind für verschiedene Gerichte und Geschmäcker geeignet.  Zum einen gibt es die Saucen, die gut zu Pasta-Gerichten passen: „Omega3some“, eine rauchige Paprikasauce mit Chia-Öl, „Tomato-Oh-Oh“ mit gerösteten Tomaten und Balsamico, sowie „Greedy’n’Cheezy“, eine vegane Käsesauce auf Chashewkern-Basis. Die beiden anderen Sorten „Peanaughty“, eine asiatische Erdnusssauce und „Kinky Coconut“, eine Kokosnuss-Currysauce, werden am besten zu Reisgerichten verzehrt. Dem Konsumenten sind dennoch keinerlei Grenzen gesetzt, die Saucen in allen möglichen Gerichten zu verarbeiten und zu genießen.
Und falls sich jemand über die Namensgebung der einzelnen Saucen wundern mag, aufgrund der geschmacklichen Überzeugung der Erfinderin von „Saucy Kitchen“, kann mit diesen Saucen wortwörtlich ein Geschmacksorgasmus garantiert werden

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2023

    Draco - The Smart Cell Nanny

    DRACO The Smart Cell Nanny ist ein autonomes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Zellkultursystem. Durch die ständige Überwachung und Optimierung der Kultur könnten somit in Zukunft komplexe biologische 3D-Gewebe im großen Maßstab produziert werden...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Caliberation

    "Caliberation" - die Liberalisierung der Kamerakalibrierung. Egal ob im Smartphone, im Auto, in der industriellen Produktion oder in der Medizintechnik, Kameras erobern die Welt als universeller Sensor für verschiedenste messtechnische Anwendungen. Um zuverlässige und genaue Messungen durchführen zu können, ist ein aufwändiger Kalibrierprozess nötig. Unsere Mission besteht darin, den Prozess so zu vereinfachen damit jeder die Möglichkeit hat, Messungen mithilfe von Kameras durchführen zu können.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    Test 1 Uni Kassel

    Test 1 Uni Kassel

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner