Loading...
Skip to Content

CognitX

Technische Universität Darmstadt

Gent Zambaku, Griselda Xhaferi
#stipendium #2023
Technische Universität Darmstadt

CognitX ist der erste KI-Berater für Decision Intelligence, der Daten eine Stimme gibt und Datenanalysen dialogfähig macht.  Er überbrückt die Lücke zwischen Menschen und Geschäftsdaten, indem es jedem ohne technische Kenntnisse ermöglicht wird, in Daten Einblicke zu gewinnen, einfach durch Fragen auf Deutsch oder Englisch. Es gibt keine Notwendigkeit mehr, komplizierte Zahlen und Dashboards zu interpretieren. Stellen Sie einfach Ihre Fragen zu Ihren Daten. Talk to your data, with CognitX!

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    drynk.it

    Wir vereinfachen die Pflege von Getränkelagern. Indem wir mit Sensoren den Bestand der Getränkelager überwachen, können wir die Bestellungen automatisieren. Unser System bestellt intelligent die richtigen Getränke zur richtigen Zeit in der richtigen Menge. Dabei achten wir darauf, dass die bestehenden Lieferketten beibehalten werden können. Egal ob Bierfässer in der Bar oder einzelnen Getränkekisten im Verein: Mit unserem System kommt der Nachschub von allein.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    LUMINATE - 3D Biodrucken für weniger Tierversuche

    Es besteht ein dringender Bedarf an Testmodellen, die den menschlichen Körper in komplexer Weise zuverlässig nachbilden. Aus diesem Grund hat Modulux3D "LUMINATE" entwickelt: einen 3D-Biodrucker, der eine Kombination von Lichtstrahlen verwendet, um Gewebe und Organe präzise zu erzeugen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    Fit with Hit

    Eine Hüftendoprotheseoperation ist eine der häufigsten Eingriffe in Deutschland. Bei dieser Implantation wird versucht eine Prothese optimal im Oberschenkelknochen zu verankern (der „Fit“). Hierbei müssen die Operierenden vorsichtig vorgehen und darauf achten den Knochen nicht durch einen zu festen Hammerschlag (den "Hit") zu beschädigen. Jeder Schlag zählt und wirkt sich auf die Langlebigkeit der Prothese aus. Je besser der "Hit" umso besser der "Fit". Dabei verlassen sich die Operierenden bisher auf ihre Erfahrung, das haptische Feedback vom Einschlagen der Prothese und "ihr Gehör".

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner