Loading...
Skip to Content

namowo - nachhaltige Mobilität im Wohnungsbau

Hochschule RheinMain

Jonathan Braunschneider, Johann Grobe, Sophia Rother
#wettbewerb #2023
Hochschule RheinMain

Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Mobilität: Wir verknüpfen die Immobilienwirtschaft mit nachhaltiger Mobilität auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Kommunen verpflichten Bauherren, eine hohe Zahl Stellplätze je Wohneinheit für Autos zu errichten. Davon kann nur abgewichen werden, wenn ein Mobilitätskonzept vorgelegt wird. In diesem wird nachgewiesen, dass der Mobilitätsbedarf der Bewohnerschaft anders als mit dem privaten Auto gedeckt werden kann. Das ist unser Anknüpfungspunkt, denn die Schaffung von Stellplätzen macht einen erheblichen Teil der gesamten Baukosten aus. Wohnraum verteuert sich, Grünflächen versiegelt und die Nutzung des privaten Autos wird auf Jahrzehnte weiter manifestiert.

Unser ganzheitlicher Maßnahmenansatz bezieht alle Verkehrsmittel mit ein, sodass die zukünftige Bewohnerschaft von Immobilien aus einem Blumenstrauß von Verkehrsmitteln wählen kann. Denn Freiheit ist die Möglichkeit, das beste Verkehrsmittel für einen Weg zu wählen und nicht abhängig vom Auto zu sein.

Die Analyse und die Konzepterstellung basieren auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, nachvollziehbaren Methoden und werden hochautomatisiert durchgeführt. Die Kunden erhalten schnell ihr individuelles Konzept, das sie dem Bauantrag beilegen können. Der hohe Automatisierungsgrad und die dadurch sinkenden Kosten je Konzept ermöglichen es, unsere Dienstleistung für viele, auch kleinere, Bauprojekte in der Immobilienwirtschaft zugänglich zu machen.

 


www.namowo.de

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2024

    Verness

    Entwicklung einer alkoholfreien Sekt-Alternative aus Zutaten der Region, um auf den Verlust der Biodiversität aufmerksam zu machen

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    MySympto - Die digitale Notfallambulanz

    Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Notaufnahmen sind massiv überlastet und müssen teilweise sogar Patienten abweisen. Eine wesentliche Ursache dafür ist der redundante und fehleranfällige Aufnahmeprozess neuer Patienten. Die Auswirkungen sind überall spürbar - gestresste Ärzte, lange Wartezeiten und hohe Kosten für Krankenhäuser.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Troyan - Hide and Security Systems

    Das Unternehmen Troyan - Hide and Security Systems bietet individuell maßgeschneiderte Verstecke und Verstecksysteme für Objekte an. Diese fügen sich so in ihre Umgebung ein, dass sie von potentiellen Einbrechern und Dieben nicht wahrgenommen werden. Verstecke jeder Art und Größe und zu jedem Nutzen, werden vor Ort und in enger Absprache mit dem Kunden ausgearbeitet und so konzipiert, dass Geheimnisse sicher verborgen bleiben. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner