Loading...
Skip to Content

Kräckster

Hochschule Fulda

Marvin Dietz, Lisanne May
#wettbewerb #2024
Hochschule Fulda

Hunger, Ressourcenknappheit, Lebensmittelverschwendung - Themen, mit denen wir uns heutzutage beschäftigen müssen und die teilweise leichter anzugehen sind, als man anfangs vermutet. Dies beweist unser Kräckster, mit welchem wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, die anfallenden Reste, die bei der Apfelsaft bzw. -weinherstellung anfallen, den sogenannten Trester, nachhaltig zu verwerten. Bisher wird dieser, trotz erheblichem Potenzial, als Tierfutter oder für Biogasanlagen verwendet - nicht aber für die menschliche Ernährung. Dies wollen wir mit unserem Kräckster zukünftig ändern und für ein neues, bewusstes und vor allem nachhaltiges Snackerlebnis sorgen.
Bei unserem Kräckster trifft upgecycelter Apfeltrester auf wertvolle Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam sowie mediterrane Gewürze. Kross und hauchdünn gebacken, entsteht ein Snack, der nicht nur der Lebensmittelverschwendung die kalte Schulter zeigt, sondern auch durch den Verzicht auf Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker sowie die ausschließliche Verwendung von regionalen Zutaten den aktuellen Foodtrends voll und ganz entspricht. Ob pur oder zu diversen Dips - Kräckster überzeugt in jeder Situation.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    Tapari - Interaktiver Spiel-Teppich

    Angelehnt an den guten alten Spiele-Teppich wird mit Tapari eine moderne, interaktive Spielwelt erschaffen. In dieser kann das Kind entscheiden, welchen Verlauf eine Geschichte nimmt und beeinflusst aktiv ihren Ausgang...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Solarstrom für Tansania

    Was passiert mit den Photovoltaikfeldern, die aufgrund von Repowering  oder dem Wegfall von Subventionen für Erneuerbare Energien zurückgebaut werden? Mit einem ressourcenschonenden Ansatz setzt das Unternehmen an, intakte Photovoltaikmodule zur autarken Energieversorgung in afrikanischen Ländern bereitzustellen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Büffelheld.de

    Einhergehend mit der Digitalisierung kommt es zu einer digitalen Transformation des Bildungswesens sowie des Lehr- und Lernverhaltens von Schülern. Dabei sind jedoch deutliche Missstände im Schullehrbereich zu erkennen. Exemplarisch sei hier die schwache Einbindung digitaler Medien in den Schulalltag zu nennen. Büffelheld.de verfolgt die Geschäftsidee einer "digilogen" Bildungsplattform...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner