Loading...
Skip to Content

Cityblog

Hochschule RheinMain

Andreas Marrella, Harold Bartels, Jonas Bernard
#wettbewerb #2016
Hochschule RheinMain

Andreas und Harold haben eine gemeinsame Vision - das Leben in der Stadt soll spontaner, bunter und vielfältiger werden. Die Menschen sollen angeregt werden ihre Stadt täglich neu zu entdecken. Cityblog vereint Gastronomie- und Freizeitangebote einer Stadt auf einem virtuellen Echtzeit-Marktplatz in Form einer App und mobilen Website. Mit Echtzeit-Marktplatz ist gemeint, dass Geschäfte in jedem Moment ein Inserat kurzfristig schalten können. Für die lokalen Geschäfte ergibt sich dadurch der Vorteil, dass sie bei Nachfrageschwankungen oder Restbestände, wie z. B. zu wenig Besucher oder zu wenig verkauften Mahlzeiten, spontan eine kurzfristige Anzeige veröffentlichen können um Kunden „anzulocken“. Auch bietet Cityblog die Möglichkeit Veranstaltungen für den Tag zu kommunizieren. Die Nutzer von Cityblog erhalten somit eine Übersicht über aktuelle Rabattaktionen und Veranstaltungen ihrer Stadt und sie bekommen Anregungen für ihre Freizeitgestaltung. Der virtuelle Echtzeit-Marktplatz stellt somit eine Win-Win-Situation für lokale Geschäfte und Nutzer dar.

Cityblog bietet zwei wesentliche Innovationen. Einerseits eine Optimierung der Art von Werbeanzeigen für eine spontanere, bedarfsgerechtere Werbung. Andererseits kommt ein neu entwickelter Buchungs- und Zahlungsprozess zum Einsatz.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    Telekinesis

    Telekinesis zielt darauf ab, eine neue Welle von Hidden Champions und "Made-in-Germany"-Produktionsunternehmen hervorzubringen. Ausgehend von der Intelligenten Autonome Systeme Gruppe der TU Darmstadt haben wir eine neuartige KI-gestützte Roboterprogrammierungstechnologie namens Visual Robot Programming (VRP) entwickelt. VRP kann die Fertigungsindustrie revolutionieren, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, Automatisierung einzuführen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2024

    TwinWatt - Effiziente vertikale Windkraftanlagen

    TwinWatt bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit innovativen Windkraftanlagen effizient eigenen Strom zu gewinnen. 

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Solarstrom für Tansania

    Was passiert mit den Photovoltaikfeldern, die aufgrund von Repowering  oder dem Wegfall von Subventionen für Erneuerbare Energien zurückgebaut werden? Mit einem ressourcenschonenden Ansatz setzt das Unternehmen an, intakte Photovoltaikmodule zur autarken Energieversorgung in afrikanischen Ländern bereitzustellen...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner